Filme & Bücher

Videobiographie

Es ist bestimmt das Persönlichste, das Sie Ihren Nachkommen mitgeben können: Ihre eigene/n Geschichte/n, von Ihnen selbst präsentiert. Sie bleiben mit dem Erzählten, mit Ihrer Erzählweise, Ihrer Gestik, Mimik, Bewegung in Wort und Bild in filmischer Form erhalten. Die Nachgeborenen können sich darin wiederfinden. Und Sie können selber festlegen, welchen Wert, welches Gewicht Sie den einzelnen Erlebnissen beimessen. Nach einem ausführlichen Kennenlerngespräch legen wir gemeinsam das Inhaltsverzeichnis und den Drehplan fest. Gedreht wird zwischen 2 und 5 Drehtagen an einer Mehrzahl von Orten. Immer dort, wo etwas Besonderes in Ihrem Leben passiert ist. Wir sind – auch mit der Kamera – viel in Bewegung. So entstehen einzelne (bewegte und statische) Erzählszenen entlang Ihrer Jahre und Ihrer Orte, die, verbunden mit vielen (animierten) Fotos, ein spannendes Potpourri Ihres Lebens ergeben. Eine Videobiographie, wie ich sie verstehe, ist eine harmonische Komposition aus Chronologie, Rückblicke, Überlegungen und Erkenntnissen. Sie als Mensch werden spürbar, Ihr Denken und Tun nachvollziehbar. Meine bisher gestalteten Videobiografien sind zwischen 60 und 120 Minuten lang, werden aber in einzelne Blöcke gegliedert und als Einzelfilme ausgespielt. So entstehen mehrere halb- bzw. dreiviertelstündige Themenfilme.

Unternehmensgeschichte im Film

In meinem bislang größten Projekt, das über mehrere Jahre lief, habe ich eine Vielzahl an Mitarbeitern einer großen internationalen Firma vor höchst unterschiedlichen Hintergründen interviewt. Ich war beim ältesten Pensionisten im Hobbykeller, mit der Familie eines nicht mehr Sprechfähigen im Wohnzimmer, mit dem Nebenerwerbsbauer im Stall bei den in der Nacht zuvor geborenen Zwillings-Kälbern, mit den Tatkräftigen vor den Maschinen … und beim Interview mit dem Staplerfahrer stand ich mit laufender Kamera am Zustiegsbrett. Es entstanden knapp 100 Einzel- und (teils) Doppelinterviews mit Kolleg_innen aus aller Welt, die in vielfältiger Form verpackt und abrufbar sind: an passenden Stellen hinter einem QR-Code, im firmeneigenen Netzwerk als bis zu 25-minütige Filme zu Themen wie „Lehre einst und heute“, „Unsere Handwerkskunst“, „Zeitreise über die Generationen“ – und bald im für alle Mitarbeiter_innen frei zugänglichen Firmenarchiv; nach Tags abrufbar.

Jubiläumsbücher für Unternehmen

Mit wenig (aber auch) Erfolgszahlen, dafür mit vielen  G’schichten, spannenden Episoden, kuriosen Anekdoten. Bei einem Jubiläumsbuch/einem Unternehmensbuch aus meiner Hand kommt die Information, das Imaging über die Hintertür der guten Unterhaltung. Denn diese Tür halten die Lesenden immer weit offen.

Geburtstagsbücher

Ich interviewe 20 bis 50 Besties (Freunde und Wegbegleiter) von damals und heute, verfasse daraus einzelne Erinnerungsgeschichten inkl. Griff in die Fotokiste – und Sie übergeben dieses einmalige Geschenk dem Jubilar, der Jubilarin. Die Bücher können in einer Kleinauflage mit Hardcover produziert werden oder als Einzelstück im Ledereinband.

Super-8-Film reloaded

Im cineastischen Familienschatz finden sich viele der kleinen Rollen in gelber Verpackung. Sie zeigen (in aller Regel) laufende Bilder ohne Ton. Das Super-8 Material wird außer Haus aufwändig digitalisiert und von mir mit KI upgegradet. Ich zeige dann die digitalisierte Fassung einer oder mehreren Personen, die die Geschichte/n hinter den stummen Bildern nachzuerzählen wissen. Aus altem Film und neuem Ton gelingt eine Renaissance des Einst für die (Kinder-) Filmstars als auch deren Nachgeborene. Ein wunderbares Geschenk zum runden Geburtstag.

Zwischenzeugnis

Sie sind in der Mitte des Lebens, die Kinder sind (bald) aus dem Haus, im Beruf sind Sie gesettelt, wenn auch herausgefordert. Das Leben ist rund, das Leben ist schön, Sie ernten die Früchte Ihrer bisherigen Bemühungen. 
Es ist Zeit für einen Zwischenbericht, eine Statuserhebung, einen Abgleich: Was war, was ist, was wird noch kommen? 
Es ist Zeit für ein Zeugnis, die Noten aber geben Sie sich selbst. Ich bin Ihr neutrales und freundliches Gegenüber, Fragensteller und Nachfrager.

Ablauf: Sie nehmen sich mindestens zwei Stunden Zeit, nach unserem Treffen sollte am besten kein Termin mehr sein. Gemeinsam schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre. Good Vibes. Und dann arbeiten wir den Fragenkatalog ab – nicht an Sie, sondern für Sie!
Das Interview unterliegt strengster Geheimhaltung, Sie erhalten meine Verschwiegenheitserklärung, und endlich einen Film, der Ihr Jetzt ausleuchtet, die Hintergründe zugänglich macht, Ihr Sein tiefenwirksam erfasst, und Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Aufmerksamkeit auf (und für) das Wesentliche zu lenken.

Videobrief an die Zukunft

Schenken Sie Ihrem Kind oder Patenkind einen Blick zurück nach vorn. Wir drehen 30 bis 60 Minuten und sprechen über alles, was bisher Spannendes und Erzählenswertes passiert ist, und in welcher Lebenssituation sich der Sprössling wohl in 5 oder 10 Jahren befinden wird, wenn er/sie den Videobrief aus der Vergangenheit dann erstmals wieder vorgeführt bekommt. Wir drehen an bis zu 3 Drehorten und nehmen uns ausreichend Zeit. Der Videobrief wird auf eine öffentlich nicht zugängliche Seite von YouTube gestellt, aber auch ggf. Teil meines Testaments und vom Anwalt meines Vertrauens am Tag X auf einem langlebigen Trägermaterial übergeben. Auch der Videobrief unterliegt meinem Verschwiegenheitsgebot.